Laut Angaben der Veranstalter hat diesjährige Konferenz "Microsoft
WinDays" rund 1700 Personen versammeln können. Traumhaftes Ambiente an der
kroatischen Adria, über 200 Sprecher und gewohnt gute Parties. Im letzten Jahr
habe ich alleine (ASP.NET) und gemeinsam mit Christian
Weyer (Keynote VSTS) die Vorträge halten dürfen, in diesem Jahr standen Tomislav
Brozin (geplant) und Neno
Loje (spontane Entscheidung vor Ort) mit mir gemeinsam an der Bühne. Aufgrund
meiner etwas späten Anreise habe ich leider Michael
Willers verpasst, der wiederum etwas früher abreisen musste. Aber, so wie
ich gehört habe, konnte er die sonnigen und warmen Nächte in lokalen Clubs ausgiebig
geniesen. ;-)
Einige Impressionen (Retro Gaming Lounge + Party am Pool):
Meine Themen sind wie immer unverändert. Mit dem Vortrag "ASP.NET
2.0 in Visual Studio 2005 Beta 2" habe ich mich den Neuerungen rund um
ASP.NET beschäftigt. Bischen Theorie, bischen mehr Praxis und Demos - solche
Vorträge erfreuen sich immer grosser Beliebtheit. ASP.NET ist nicht nur hier
eine der populärsten .NET Themen, und bei der Version 2.0 gibt es einiges
was man zeigen kann. Wenn man dabei auch einen oder anderen Trick auspackt und das
Publikum mit Fragen miteinbezieht, ist der Vortrag auch für den Sprecher ein
echtes Erlebnis.
Das zweite Thema hat auch etwas mit der Arbeit vergangenen Jahre zu tun. "Community
Integration in Visual Studio 2005 und Codezone Community", nun als fester
Bestandteil von Visual Studio 2005 (siehe Abbildung). Was verbirgt sich hinter dem
Community Search, wie funktioniert der neue "Visual Studio Community Installer",
wie erstellt man eigene Community Templates und vor allem, welche Rolle spielt die
Codezone Community? Es gibt in der Tat einiges zu erzählen. Das Codezone-Konzept
greifft und wird sicherlich mit dieser Einbindung noch ein bischen besser werden.
Nun bin ich wieder "back im blog" nach einer längeren Pause. So viele Events
und Reisen reichen vorerst, bis ich in wenigen Wochen wieder nach Orlando zur TechEd
aufbreche.