This post originated from an RSS feed registered with .NET Buzz
by Damir Tomicic.
Original Post: Microsoft vs Google - MapPoint Technologie bietet den Stirn
Feed Title: Damir Tomicic : community powered
Feed URL: http://tomicic.de/SyndicationService.asmx/GetRss
Feed Description: stuff about .NET, community and life - in several languages.
Eine der interessantesten Gespräche auf der TechEd hatte ich wieder mit meinem
Freund Chandu Thota,
Lead Developer MapPoint. Jedes Jahr auf der TechEd gibt es was tolles zu präsentieren,
im letzten Jahr Location
Serverund in diesem Virtual
Earth. Und einiges mehr ... Axinom ist
im letzten Jahr auch Aussteller auf der TechEd gemeinsam mit Microsoft gewesen.
Als Google vor einiger Zeit mit Google Mapsund
sonstigen Spielereien die weltweite Aufmerksamkeit an sich zog, fragte ich mich ernsthaft
weshalb alle so davon begeistert sind. Die Anwendung ist zwar ganz nett und einfach
nutzbar, die Entwickler sollten damit eher unzufrieden sein. Die eingesetzte Technik
(AJAX) ist schon seit Jahren auf dem Markt, hat nur nun einen neuen Namen erhalten.
Die Inhalte sind bedingt ausbaufähig, die API so gut wie nicht vorhanden...
Ich kam daher zum SchluÃ, dass Google es sehr gut versteht die vorhandene Technologie
einfach und effektvoll einzusetzen. Und die Menschen lieben so etwas ...
Microsoft kann auf die Google Maps antworten. MapPoint WS & TerraServer sind programmierbare
Schnittstellen, die beliebige Consumenten-Applikationen erlauben. Also, eigene Phantasie
ist gefragt. Ein Fehler hat Microsoft bisher aber oft gemacht - einfach zu viel Funktionalität
einzubauen. Das möchte Chandu in diesem Fall vermeiden und ich glaube, er hat es ganz
gut hingekriegt. Dennoch, damit man die Mächtigkeit der Basis eindrucksvoll darstellen
kann, werden diverse APIs für Entwickler zur Verfügung gestellt. Auch AJAX, nicht
nur MapPoint. Also, wir können eigene Applikationen basierend darauf bauen ... und
das finde ich Klasse.
Ich habe auf der TechEd mit der neuen Engine gespielt und war wirklich tief beeindruckt
(z.B. clientseitig zoomen mit dem Mausrad). Ich hoffe, ihr werdet es auch sein. In
wenigen Monaten ist es soweit.
In vergangen Jahren musste ich oft alleine gegen Windmühlen kämpfen. Inzwischen ist
die Basis so mächtig, die Anwendungen reifer und es macht langsam vielen Menschen SpaÃ,
die Technologie zu nutzen. Da wir bei Axinom massgeblich dieser Entwicklung beigetragen
haben, ist es eine persönliche Freude die Ergebnisse heute anzuschauen.
ps. MSN local search ist nur der Anfang ... viel
mehrwird in wenigen Monaten zu sehen sein. Wenn man das Layout anschaut
und bischen darüber nachdenkt, wird sicher klar wo die Funktionalität erscheinen wird,
nicht wahr? :-)
Chandu et moi at TechEd 2005 Orlando, Florida.
This weblog is sponsored by Axinom GmbH.