Es ging heiss zur Sache heute in der mittelfränkischen .NET Metropole. Bei Axinom
versammelten sich trotz aktueller Hitzewelle rund 40 Dodnedder zum Treffen der .NET
User Group Franken. Die Themen waren auch nicht unbedindt die leicht
verdauliche Kost, Daniel Zeià mit Enterprise Library und yours truly mit einem TechEd
2005 Rückblick zur Microsoft Plattformstrategie. Der bereits erprobte Ablauf hat sich
auch heute als sinnvoll erwiesen - Vortrag, Spiel, Pause fürs Networking, Vortrag,
Quatschen solange man noch Zeit und Lust hat...
Viele neue Gesichter, die hinterher zufrieden nach Hause gingen. Ich freue mich sehr
zu sehen, dass die Gruppe immer bekannter wird und man Gutes über unsere Treffen erzählt.
Sowohl INETA als auch IASA sind
langsam ein fester Bestandteil der Entwickler- und Architekten-Community.
Daniel war wieder mal einsame Klasse. Wenige haben sich bereits mit Enterprise Library
auseinandergesetzt, die erst im Jahr 2005 in dieser Form erschienen ist. Bei Daniel
spürt man aber die Erfahrung aus zahllosen Schulungen und Vorträgen und ich bin mir
sicher, dass viele einen Blick auf die Library werfen werden. Obwohl ich geplant hatte,
über das .NET Framework und Developer Tools zu sprechen, war ich doch angenehm
überrascht zu erfahren, dass auch die Microsoft Plattformstrategie für viele sehr
interessant ist. Wie auch natürlich die Backstage-Geschichten von der TecheEd und
eine exklusive Video-Aufnahme von der TechEd USA. ;-).
Es war eine gute Idee mein Thema nochmal im Vorfeld mit Anwesenden zu besprechen und
die Schwerpunkte anders zu legen. Welche Strategie verfolgt Microsoft mit Office 12
und Exchange 12, welche Rolle spielt Sharepoint und was hat das mit Win FS zu tun,
was bringt das neue Framework und Windows Vista aus der Entwicklerperspektive mit
sich. Es ist einfacher die Vorteile einzelner Lösungen zu verstehen, wenn man
die Plattformstrategie im Hinterkopf behält. Es ergeben sich auch neue Ideen und Konzepte,
die in einem anschliessenden Gespräch konkretisiert und vertieft werden können. Und
wir haben bis vor wenigen Minuten debatiert ...
Da unser offizieller Ausloser Thomas M. aufgrund beruflicher Verpflichtungen leider
nicht erscheinen konnte, mussten wir eine alternative Art der Verlosung durchführen.
Daniel stellte nach seinem Vortrag einige Fragen, der glückliche Gewinner war der
schnellste mit einer richtigen Antwort. Wieviele Application Blocks beinhaltet die
Enterprise Library? Wieviele Millisekunden werden mit einen Pixel während des Caching-Demos
repräsentiert? Peter, zum ersten Mal dabei, dürfte das Buch nach Hause nehmen und
hat sich auch gleich als Vortragender beworben. Brav!
PS. Zum Protokoll, eine Rekordliste der besprochenen Themen: Microsoft
Enterprise Library, Patterns & Practices, ASP.NET 2.0, C#2.0, VB.NET, Visual
Studio 2005, Visual Studio Team System, Longhorn, Vista, Win FS, Object Spaces, Indigo,
Avalon, Office 12, Sharepoint, Windows Sharepoint Services, Exchange 12, SQL Server
2005, Business Intelligence, Analysis Services, TechEd 2005, Microsoft Certified Architect,
MSN Visualearth, etc.