This post originated from an RSS feed registered with .NET Buzz
by -.
Original Post: S/MIME, PGP - Ein Hype der nie einer war?
Feed Title: Norbert Eder - Living .NET
Feed URL: http://feeds.feedburner.com/NorbertEder-Livingnet
Feed Description: Copyright (c)2005, 2006 by Norbert Eder
Lange hat man schon nichts mehr ��ber S/MIME, PGP und Co. geh��rt. Doch gab es hier doch den vermeintlichen Hype. In ��sterreich die Einf��hrung der B��rgercard, Zertifikate auf den Bankomat-Karten usw. Und was ist daraus geworden?
Genau das, was ich mir anfangs schon gedacht habe: Nichts. Kaum einer hat es, kaum einer verwendet es. Im gesch��ftlichen Alltag mag es sich nicht so recht durchsetzen, auch wenn einige Unternehmen auf eine elektronische Rechnungslegung setzen, aber so wirklich zieht es dann auch wieder nicht.
Wer signiert denn wirklich seine Emails? Sehr wenige. Warum? Weil es noch immer zu kompliziert ist. Viele Zertifikate werden nicht erkannt, ohne diese extra zu installieren (welcher Otto-Normal-Verbraucher kann das schon?), externe Ger��te im Kleinwagen-Format die man mitschleppen muss und st��ndige Probleme mit unterschiedlichen MIME-Types, Content-Types und Co.
So toll digitale Signaturen auch sind, das grundlegende Problem liegt an einer anderen Stelle. Dieses verhunzte Mailsystem. Ein Jahrzehnte altes System in welches versucht wird, neue Anforderungen hineinzupfriemeln, anstatt das gesamte System zu revolutionieren. Die zugrundeliegenden Protokolle m��ssten ��berarbeitet und mit Sicherheitsmerkmalen versehen werden, aber das w��rde auf der einen Seite viel Hirnarbeit erfordern und auf der anderen Seite einen gro��en Umstellungsaufwand auf Seiten der Serverlandschaft als auch bei den Clients bedeuten. Dennoch sollte dies erledigt werden. So k��nnte man Spammern Einhalt gebieten, eine sichere ��bertragung gew��hrleisten und digitale Signaturen k��nnten f��r den Endbenutzer wesentlich einfacher integriert werden.
Diese Ma��nahme w��rde jedoch auch Nachteile f��r den Staat, diverse Geheimdienste und nat��rlich den ganzen Anti-Terror-Einheiten bedeuten. Immerhin kann man sich dadurch nicht mehr so einfach an die Fersen von potentiellen Terroristen heften. Resultat: keine Ver��nderung. Lieber der lieben Hausfrau 100 neue Probleme aufhalsen, damit ihr Sohn auf Hawaii sich sicher sein kann, dass die gerade empfangene Mail tats��chlich von seiner Mutter stammt.