The Artima Developer Community
Sponsored Link

.NET Buzz Forum
Ist die VB-Community am Sterben?

0 replies on 1 page.

Welcome Guest
  Sign In

Go back to the topic listing  Back to Topic List Click to reply to this topic  Reply to this Topic Click to search messages in this forum  Search Forum Click for a threaded view of the topic  Threaded View   
Previous Topic   Next Topic
Flat View: This topic has 0 replies on 1 page
-

Posts: 1524
Nickname: nitronic
Registered: Jul, 2006

Norbert Eder works as a software architect.
Ist die VB-Community am Sterben? Posted: Dec 13, 2006 2:47 PM
Reply to this message Reply

This post originated from an RSS feed registered with .NET Buzz by -.
Original Post: Ist die VB-Community am Sterben?
Feed Title: Norbert Eder - Living .NET
Feed URL: http://feeds.feedburner.com/NorbertEder-Livingnet
Feed Description: Copyright (c)2005, 2006 by Norbert Eder
Latest .NET Buzz Posts
Latest .NET Buzz Posts by -
Latest Posts From Norbert Eder - Living .NET

Advertisement
Erst k��rzlich hatte ich eine gro��e Diskussion wo sich User beschwert haben, dass zum Thema VB kaum mehr etwas Neues zu lesen ist, die Unterst��tzung fehlt und viele weitere Vorw��rfe.

Woran das wohl liegen mag?

Nun, VB(6) ist anscheinend eben vom Aussterben bedroht. Viele haben auf .NET gewechselt, oder sind zumindest dabei. Kritische Projekte wurden ohnehin nihct in VB umgesetzt. So gesehen sprechen mittlerweile wenig Gr��nde daf��r, VB einzusetzen.

Auf der anderen Seite muss auch erw��hnt werden, dass im Internet zu so ziemlich jedem VB-Problem auch eine L��sung zu finden ist. Warum also diese Aufregung? Ist hier eine Google-Schulung notwendig?

Mittlerweile sollte doch jedem Entwickler klar sein, dass VB aktuell fast keine Existenzberechtigung mehr hat. Entweder man steigt auf .NET um, oder man wendet sich anderen Programmiersprachen zu. F��r Anwendungen, die mit deinem Framework �� la .NET, Java nicht sinnvoll umzusetzen sind, eigenen sich andere Sprachen ohnehin besser. Ich denke hierbei beispielsweise an C++.

Mir stellen sich aber dennoch einige Fragen zu diesem Thema:

1. Kann es in der Tat sein, dass viele Unternehmen noch auf alte (bew��hrte) Techniken setzen und sich vor neuen Errungenschaften (die mitunter gar nicht mehr so neu sind) verstecken?

2. F��llt es wirklich einigen Entwicklern schwer, sich auf neue Gegebenheiten einzustellen? Selbst wenn die Entwickler altersm����ig < 25 anzusiedeln sind?

3. Liegt es eventuell an der OOP die unter .NET bzw. Java angewendet werden sollte? Ist Software Architektur zu schwer zu verstehen?

Bis zu einem gewissen Grad kann ich Kundgebungen des Unmutes noch verstehen, aber es sollte niemand die Augen vor neuen Techniken verschlie��en. Eigenes Potential bleibt auf der Strecke und die dahinterstehenden Unternehmen k��nnen mit dem Punkt der Zukunftssicherheit nicht wirklich punkten. Und genau das k��nnte sich fatal auswirken. Vielleicht nicht sofort, aber bald ...

Viele scheuen auch davor zur��ck, sich externe Berater zuzulegen. Eventuell liegt es an den veranschlagten Honoraren, die doch in gewissen F��llen astronomische H��hen annehmen. Dennoch k��nnen auf diese Art und Weise gute Ergebnisse erzielt werden. Die eigene Software auf den aktuellsten Stand der Dinge zu bringen w��rde definitiv nicht zum eigenen Nachteil sein.

Im Vergleich zu dem was durch eine veraltete Technik an Einnahmen auf der Strasse bleibt, kostet ein Experte eigentlich gar nichts ...

Aber zur��ck zum Thema: VB stirbt vor sich hin und es wundert mich nicht. Entsprechende Entwickler sollten sich lieber mit der aktuellen Technik besch��ftigen und sich selbst auf Vordermann bringen, anstatt ihren Unmut in diversen Foren kund zu tun. Sicher ist sicher.

Read: Ist die VB-Community am Sterben?

Topic: Using the .NET 2.0 Ping class Previous Topic   Next Topic Topic: Making URL rewriting on IIS 7 work like IIS 6

Sponsored Links



Google
  Web Artima.com   

Copyright © 1996-2019 Artima, Inc. All Rights Reserved. - Privacy Policy - Terms of Use