This post originated from an RSS feed registered with .NET Buzz
by -.
Original Post: Eigenen Code analysieren
Feed Title: Norbert Eder - Living .NET
Feed URL: http://feeds.feedburner.com/NorbertEder-Livingnet
Feed Description: Copyright (c)2005, 2006 by Norbert Eder
Wo gibt es Verbesserungsm��glichkeiten? Sind f��r die Performance relevante Codepassagen in meiner Anwendung? Oder befinden sich sogar potentielle Sicherheitsl��cher im Programm?
Wer bereits mit FxCop gearbeitet hat, kennt auch die entsprechende Visual Studio 2005 Funktionalit��t. FxCop wurde integriert und steht somit allen Nutzern zur Verf��gung. Dazu gibt es den Tab "Code Analysis" in den Projekteigenschaften. Dort k��nnen ebenfalls auch die einzusetzenden Regeln ausgew��hlt werden. Auch die Aktivierung der Code Analyse kann in diesem Fenster eingestellt werden. Die Ergebnisse einer Analyse werden im Error Output angezeigt.
Generell empfiehlt es sich, Code Analysis zu verwenden, um potentielle Sicherheitsprobleme und weitere "kritische" Stellen zu finden. Allerdings sollten die Warnings an das jeweilige Anwendungsdesign "angepasst" werden, da nicht alle angewandt werden k��nnen.