The Artima Developer Community
Sponsored Link

.NET Buzz Forum
Frage in einem Selbsttest zur Erforschung der körpereigenen Energien: "Sind Sie bequem oder...

0 replies on 1 page.

Welcome Guest
  Sign In

Go back to the topic listing  Back to Topic List Click to reply to this topic  Reply to this Topic Click to search messages in this forum  Search Forum Click for a threaded view of the topic  Threaded View   
Previous Topic   Next Topic
Flat View: This topic has 0 replies on 1 page
Damir Tomicic

Posts: 2504
Nickname: damir
Registered: Apr, 2004

Damir Tomicic is Microsoft Regional Director for Germany and INETA Lead
Frage in einem Selbsttest zur Erforschung der körpereigenen Energien: "Sind Sie bequem oder... Posted: Jun 9, 2004 4:47 PM
Reply to this message Reply

This post originated from an RSS feed registered with .NET Buzz by Damir Tomicic.
Original Post: Frage in einem Selbsttest zur Erforschung der körpereigenen Energien: "Sind Sie bequem oder...
Feed Title: Damir Tomicic : community powered
Feed URL: http://tomicic.de/SyndicationService.asmx/GetRss
Feed Description: stuff about .NET, community and life - in several languages.
Latest .NET Buzz Posts
Latest .NET Buzz Posts by Damir Tomicic
Latest Posts From Damir Tomicic : community powered

Advertisement

Ich lief hochrot an und wäre vor Scham am liebsten in den Boden versunken. Was in meinem Kopf damals vorging, möge ewig verborgen bleiben. Den unvergesslichen Anfang meiner beruflichen Laufbahn verdanke ich einer gramatikalischen Panne: "It could be, must aber nicht!". Autsch! Das tat weh. Die Sprachen vermengten sich in meinem Kopf, eine neue Struktur entstand. Inzwischen als eine gängige Bezeichnung für offene Angebote verwendet, begleitet mich diese Panne seit vielen Jahren.

Was damals noch als niedlicher Ausrutscher galt, gehört heute zur Tagesordnung. "That's the jumping point!", behauptete aufgeregt eine deutschsprachige Kollegin in einem Sprachkurs. Das war der Anfang. Die Blüten der New Economy gesammelt unter dem Namen "Denglisch" waren die wahren Nachfolger. Nun verändert das amerikanische Englisch endgültig die deutsche Sprache. Nicht nur reflexive Werben seien zu umständlich (aus "sich an etwas erinnern" wird kurzerhand "etwas erinnern!"), auch die Syntax deutscher Sätze weicht den einfachen amerikanisierten Strukturen.

Nein, mein lieber Zwiebelfisch! Ich bin kein Vorreiter. Kaum der deutschen Sprache mächtig geworden, weigere ich mich dem Trend zu folgen. Jedem steht es frei, sich seine Worte und seine Syntax selbst zu wählen. Fragwürdige Phrasen wie "das macht Sinn" (statt "das ist sinnvoll"), "ich denke" (statt "ich meine", "ich glaube), "nicht wirklich" (statt "eigentlich nicht") und "einmal mehr" (statt "wieder einmal") gelten als zweite, gar dritte Wahl. Die Sprache der Dichter und Denker hat mehr zu bieten. Vorläufig noch.

Read: Frage in einem Selbsttest zur Erforschung der körpereigenen Energien: "Sind Sie bequem oder...

Topic: The Simpsons: The Map of Springfield Previous Topic   Next Topic Topic: Apple ITunes SDK supports C#

Sponsored Links



Google
  Web Artima.com   

Copyright © 1996-2019 Artima, Inc. All Rights Reserved. - Privacy Policy - Terms of Use